Linie Aquavit – Der Weitgereiste Norweger

Der Linie Aquavit (lateinisch Aqua vitae = „Wasser des Lebens“) wird seit 200 Jahren in Norwegen aus Kartoffeln, Kümmel, Anis und weiteren Zutaten von der Arcus As in Oslo mit 41,5% Alkoholgehalt hergestellt. Er unterscheidet sich von anderen Spirituosen durch den besonderen Herstellungsprozess. Er unternimmt nämlich, in gebrauchte Oloroso-Sherry-Fässer abgefüllt, mindestens viereinhalb Monate lang an Deck eines Schiffes der Wilhelmsen Lines eine Weltreise, die ihn durch die verschiedensten Klimazonen führt. Dabei überquert er zweimal den Äquator, bevor er nach der Rückkehr nochmals ein Jahr altert.

Nach dieser Reifezeit wird aus den Fässern einer Schiffsladung der Linie Aquavit komponiert, der in einer charakteristischen Flasche mit Segelschiff-Etikett und der Flaschenprägung „AROUND THE WORLD AND TWICE ACROSS THE EQUATOR IN SHERRY CASKS“ verkauft wird. Wer durch die Flasche hindurchsieht, kann die Einzelheiten der Schiffsreise, wie den Namen des Schiffes, die Reisedaten und die Nummer der Flasche, auf der Rückseite des Etiketts entziffern.

Das Verfahren beruht auf einem 200 Jahre alten Missgeschick: der in Trondheim ansässige Händler Heinrich Meincke verschiffte 1805 eine Ladung Trockenfisch sowie etliche Fässer Aquavit nach Indonesien. Da bei der Ankunft der Abnehmer verstorben war, wurden sämtliche Fässer wieder nach Norwegen zurückgeschickt, wo sie 1807 ankamen. Bei einer Verkostung stellte man eine überraschende Qualitätssteigerung fest, die auf der ständigen Bewegung des Schiffes und der Fahrt durch die verschiedensten Klimazonen beruhte.
Wenig später wurde die Destillerie bei Trondheim gegründet und mit dem regelmäßigen Verschiffen begonnen, eine Tradition, die seither ununterbrochen besteht. Heute befinden sich jederzeit über 1000 Fässer auf den Weltmeeren und sorgen dafür, dass der Linie Aquavit durch Kälte, Hitze, Sturm und die rollenden Bewegungen des Schiffes seinen weichen Geschmack erhält.

Der Linie Aquavit zeigt im Glas eine schöne, goldgelbe Farbe. Die Lagerung in gebrauchten Oloroso-Fässern teilt ihm ein unverwechselbares, seidiges Aroma von Eiche und Vanille mit, ergänzt durch die Gewürze, vor allem Kümmel. Im Geschmack, bei dem besonders seine weiche Ausgewogenheit auffällt, dominieren Anis und wiederum Kümmel, die durch einen Hauch Vanille abgemildert werden. Im langen Abgang zeigen sich würzige Noten von Pfefferminze und buntem Pfeffer.

Wird Linie Aquavit in Deutschland eisgekühlt getrunken, bevorzugen die Norweger ihn mit Zimmertemperatur, da sich dann das Aroma besser entfaltet. Linie Aquavit ist der traditionelle Begleiter zu einem Bier und eignet sich hervorragend als Digestif nach dem Verzehr von fettem Fleisch oder gesalzenem Fisch. Auch zu vielen Cocktails trägt er bei, eine besonders erfolgreiche Ehe geht er mit Lime-Sirup, Orangensaft und Grand Marnier ein.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
To prove you're a person (not a spam script), type the security word shown in the picture. Click on the picture to hear an audio file of the word.
Anti-spam image

banner