Der aus Italien stammende Amaro Montenegro ist ein Aperitif, für dessen Herstellung 40 verschiedene Kräuter in reinem Alkohol mazeriert werden, um einen frisch-würzigen, nicht zu bitteren und nicht zu süßen Likör mit einem Alkoholgehalt von 23% zu erhalten, der als Halbbitter entweder pur, on the rocks, mit Zitrone oder als Bestandteil vieler Cocktails und Mixgetränke genossen werden kann.
Erfunden wurde der Amaro Montenegro 1885 in Bologna durch Stanislao Cobianchi, der sich auf seinen Reisen durch die Welt von einer Vielzahl neuer Düfte und Gewürze inspirieren ließ. Danach schuf er in zahllosen schlaflosen Nächten durch ständiges Experimentieren und Verbessern diesen auch als “Likör der Tugenden†bezeichneten Likör, den er zu Ehren der Prinzessin Helen von Montenegro anlässlich ihrer Heirat mit dem italienischen König Viktor Emmanuel III. „Amaro Montenegro“ nannte.
Auch heute noch wird der Amaro Montenegro nach dem geheimen Originalrezept aus streng ausgewählten Zutaten hergestellt, damit das von seinem Erfinder vorgeschriebene ursprüngliche qualitative Niveau trotz aller Neuerungen gehalten werden kann. Der Erfolg hat dem Erfinder recht gegeben: heute ist Amaro Montenegro der erfolgreichste Bitter, der typisch italienische Lebensfreude und Lebensgefühl in aller Welt vermittelt.
Der aromatische Likör aus der typischen, nach oben konisch zulaufenden Flasche mit dem charakteristisch abgesetzten Unterteil, zeigt sich im Glas von der Farbe leuchtenden, glasklaren Bernsteins und verströmt ein intensives, jedoch unaufdringliches Aroma nach Orangenschalen und schwarzem Tee, vervollständigt mit einem Hauch von Gurken und roter Kirsche.
Auf der Zunge überwiegt zunächst die diesem Likör eigene Süße, die jedoch schnell durch die pflanzlichen Noten mit ihrem leicht bitteren Geschmack verfeinert wird. Danach entwickelt sich der bereits im Bouquet bemerkte, distinkte Touch von frischen Zitrusfrüchten, besonders von Mandarinen. Im Abgang wird der Amaro Montenegro herber, mit jetzt überwiegendem Geschmack von Zitrusfrüchten und -schalen.
Durch diese spezielle Geschmackskombination ist Amaro Montenegro der ideale Aperitif, der den Appetit anregt und der Mahlzeit schon vor dem Essen den spezifisch italienischen Touch gibt. Und er kann das Essen auch beschließen: als Digestif fördert er die Verdauung und beugt jeglichem Völlegefühl vor. Hierzu sollte er am besten pur, oder nur mit einigen Tropfen Zitrone vermischt, genossen werden.
Als Mixgetränk eignet sich Amaro Montenegro besonders als Begleitung von Orangensaft oder Ginger Ale. Beide Drinks mit einigen Eiswürfeln in Longdrinkgläsern serviert, sorgen sie für einen gelungenen Abend mit italienischem Ambiente. Als Cocktail kann Amaro Montenegro auch zu gleichen Teilen mit einem guten Brandy oder Cognac im Rührglas gemixt und ohne Zugabe von Eis genossen werden.